Sicherheit für Unternehmen und Mitarbeitende
Professionelle Brandschutzhelfer nach DGUV 205-023 + Erste Hilfe Kurs an einem Tag
Brandschutz ist unverzichtbar – ob im Büro, in der Produktion oder in öffentlichen Einrichtungen. Im Ernstfall führen Brände leider immer wieder zu schweren Personenschäden und hohen finanziellen Verlusten. Feuer kann sich innerhalb von Sekunden entwickeln – daher sind präventive Maßnahmen, schnelles Handeln und geschulte Mitarbeitende entscheidend.
In unseren Brandschutz-Seminaren lernen Sie, Gefahrensituationen richtig einzuschätzen, Sofortmaßnahmen einzuleiten und Ihre Kolleginnen und Kollegen im Ernstfall zu schützen. Wir vermitteln Ihnen praxisnahes Wissen rund um den betrieblichen Brandschutz – individuell zugeschnitten auf Ihren Fachbereich.
Unsere Brandschutz-Schulungen im Überblick
- Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV
- Unterweisung in die Unfallverhütungsvorschriften gemäß §12 ArbSchG
- Praxisorientierte Schulungen zur richtigen Einschätzung von Gefahrenquellen
- Maßnahmen zur Brandprävention und Soforthilfe
Flexible Schulungsangebote
- Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Unternehmen – praxisnah, effizient und individuell angepasst
Mehr Sicherheit durch Prävention
Neben den notwendigen Notfallmaßnahmen sensibilisieren wir Sie in unseren Kursen auch für die häufigsten Brandursachen und deren Folgen. So können viele Unfälle bereits im Vorfeld vermieden werden – für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz und einen wirksamen Arbeitsschutz.
Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an und stärken Sie den Brandschutz in Ihrem Unternehmen.
Notfallsituationen können auch Ihnen und Ihren Arbeitskollegen im Berufsleben begegnen. Laut einer Statistik der DGUV kam es im Jahr 2014 zu 1.044.057 meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfällen – Notfallsituationen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle nicht miteingerechnet. 2024 lag der Wert bei 754.660. Erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrem Betrieb, indem Sie für eine ausreichende Anzahl an Ersthelfer sorgen und diese in regelmäßigen Abständen fortbilden lassen.
Laut § 26 der DGUV Vorschrift 1 ist eine Mindestanzahl an Ersthelfer in jedem Betrieb Pflicht:
- Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer
- Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten:
- in Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 % der Anzahl der anwesenden Versicherten,
- in sonstigen Betrieben 10 % der anwesenden Versicherten.
Ersthelfer werden:
Um ein betrieblicher Ersthelfer zu werden, müssen Sie an einem Erste-Hilfe-Lehrgang teilnehmen, welcher 9 Unterrichtseinheiten umfasst.
Ersthelfer bleiben:
Um ein betrieblicher Ersthelfer zu bleiben, müssen sie ihr Wissen mit einem Erste-Hilfe-Training, welches ebenfalls 9 Unterrichtseinheiten umfasst, alle 2 Jahre auffrischen bzw. ergänzen.
ihelp2 ist von den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen als ermächtigte Stelle zur Aus- und Fortbildung von Ersthelfern anerkannt. Somit können wir direkt mit Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger abrechnen und das Seminar bleibt für Sie kostenfrei.

Zeitlich richten wir uns nach Ihren Wünschen – auch am Wochenende können Sie auf uns zählen! Beziehen Sie bei Ihrer Planung mit ein, dass dieser Kurs 4 Zeitstunden umfasst.
Vor Ort – Egal ob im Feuerwehrdienst, einer freiwilligen Stelle, oder in Ihrem privatem Unternehmen mit oder ohne Brandschutz, wir kommen gerne zu Ihnen.
Sowohl eine Erste-Hilfe-Ausbildung als auch eine Erste-Hilfe-Fortbildung umfasst 9 Unterrichtseinheiten (7,5 Stunden).
Ab 15 Teilnehmern kommen wir zu Ihnen.
Sofern Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen, trägt Ihre Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse die Kosten für den Kurs.
Erste Hilfe Kurs + Brandschutz
Brandschutz & Erste Hilfe Kurs an einem Tag anfragen – schnell, unkompliziert & anerkannt. Sicher handeln im Notfall.